Gemeindeball 2003 im Gasthaus Wachendorf |

"Heutzutage sind Hauptpersonen gefragt, Leute, die sich einsetzen", betonte der Bürgermeister der Gemeinde Engeln, Heinrich Wachendorf, am Sonnabend beim ersten Gemeindeball aller Engelner Ortsteile im Gasthaus "Wachendorf" in Engeln.
Und gleich zwei Hauptpersonen erhielten eine Auszeichnung als "Förderer der Dorfgemeinschaft Engeln 2003": Justus Heitmann und Hermann Tasto hatten sich Jahrzehnte lang aktiv im Dienste der Gemeinschaft engagiert.
Justus Heitmann aus dem Ortsteil Oerdinghausen hat sich bei verschiedenen Institutionen engagiert. So gehörte er von 1968 bis 1974 zum Rat der damals selbständigen Gemeinde Oerdinghausen und belegte in dieser Zeit mit 33 Jahren den Posten des jüngsten Bürgermeisters im Landkreis Diepholz.
Auch im Schützenverein zeigte sich Heitmann sehr aktiv. 25 Jahre hatte er dort den Posten des ersten Vorsitzenden inne. Besonders engagiert war er außerdem als Mitglied der Engeler Ortsfeuerwehr.
Justus Heitmann nahm zahlreiche Projekte in die Hand: Er organisierte Gedenkfeiern und leitete das Projekt "Birnenbaumallee" Oerdinghausen.
Bis heute ist Heitmann Leiter der Redaktion der Engeler Dorfzeitung.
Auch Hermann Tasto hat sich mit seinen ehrenamtlichen Arbeiten sehr verdient gemacht: So war der Weseloher Vorsitzender in verschiedenen Vereinen, etwa der Landjugend, dem Heimatverein und dem Schützenverein Weseloh.Bis heute ist Tasto Vorsitzender der Jagdgenossenschaft.
Für den Rat der Gemeinde Engeln rief er außerdem verschiedene Projekte ins Leben. So gründete er den Spielkreis genauso wie die Dorfzeitung Engeln.
Darüber hinaus organisierte er die 875-Jahr-Feier Weseloh. Auch für die Chronik Weseloh übernahm er die Leitung.
"Es sind nicht nur eigene Verdienste", betonte er. Schließlich hätten auch noch andere Leute mitgeholfen.