Das pädagogische Konzept |
Alle pädagogische Mitarbeiterinnen des Kindergartens Scholen erfüllen, als Grundlage Ihrer Arbeit, einen eigenständigen Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsauftrag. Der Kindergarten dient nicht der Vorbereitung auf die Schule, er stellt vielmehr das Fundament der Bildungsinstitutionen dar, auf dem alle Schulformen aufbauen.
Die Mitarbeiter unterstützen die Kinder darin, Fähigkeiten zu entwickeln:
- die sie in ihrem täglichen Leben gebrauchen,
- mit denen sie Erlebtes verarbeiten können,
- mit denen sie an Selbständigkeit gewinnen können,
- die sie im Zusammenleben mit anderen Menschen brauchen

Wir, die Erzieher des Kindergartens Scholen verstehen uns als Begleiter und Partner der Kinder, deren natürliche Neugierde und Lernverhalten es ganzheitlich zu unterstützen gilt:
"Die Kinder sind unser Gegenüber, die wir wahr- und ernstnehmen, mit denen wir eine Beziehung eingehen, die sich auf der Grundlage des Vertrauens und der Achtung aufbaut."
Die Mitarbeiter haben es geschafft, ein anregendes Umfeld und Freiräume zu schaffen, in denen sich die Kinder spielerisch entwickeln können. Die Kinder lernen, Dinge selber zu tun. Das stärkt Selbstbewusstsein und fördert die Selbständigkeit, was widerum die Veraussetzung für ein gut funktionierendes soziales Miteinander ist.
Einen entscheidenen Platz nehmen die Bewegung sowie Natur- und Umwelterfahrungen, immer unter Berücksichtigung ganzheitlichen Erziehung mit allen Sinnen, in der pädagogischen Arbeit ein.