Region-Engeln.de - Deine Region
Allgemeines über die Dorferneuerung

Mit Datum vom 01. Juli 2006 wurde die Gemeinde Engeln zum zweiten Mal in das Dorferneuerungsprogramm aufgenommen.

Bereits in der Zeit von 1986 bis 1991 gab es die Dorferneuerung in Engeln. Damals flossen Zuschüsse in Höhe von 493.400,00 DM.

Verschiedene Bürgerinformationen fanden zwischenzeitlich statt. Alle Bürger der Gemeinde Engeln wurden auch per Hauswurfsendung zu den Veranstaltungen eingeladen.

Nach Durchführung der Informationsveranstaltungen ging es mit der eigentlichen Arbeit richtig los. Es wurden verschiedene Arbeitsgruppen gebildet, die u. a. aus Vertretern der örtlichen Vereine, der Landwirtschaft, der Gewerbetreibenden, Ratsmitglieder, Jugendlichen, der Verwaltung und einem Planungsbüro bestand. 

Das Engagement und die Mitwirkungsbereitschaft der Gemeinde und ihrer BürgerInnen ist für das Gelingen der Dorferneuerung in der Planungsphase und auch bei der späteren Umsetzung von Maßnahmen von entscheidender Bedeutung.

Hauptaufgabe der Arbeitsgruppe war es, in ca. 10 Sitzungen einen sogenannten Dorferneuerungsplan zu erstellen. Dieser Plan dient als Grundlage für die Festsetzung des Förderrahmens (wie viele Zuschüsse werden in die Gemeinde fließen). Er enthält die notwendigen öffentlichen Maßnahmen, jedoch auch Aussagen zu privaten Maßnahmen (Gestaltungsvorschläge, Aussagen zu ortsbildprägenden Gebäuden etc.)

Zwischenzeitlich ist der Dorferneuerungplan erstellt und genehmigt (siehe nächster Punkt).

Die ersten Zuschussgelder sind bereits in die Gemeinde geflossen.

Ziele der Dorferneuerung

  • Mit der Dorferneuerung sollen die typischen Elemente der Dörfer gestärkt werden
  • Durch eine den dörflichen Verhältnissen angepaßte Planung mit einer engen Einbindung der Bürger sowie anschließender Förderung von Maßnahmen sollen die traditionellen Werte der Dörfer gesichert und Impulse für ein nachhaltige Entwicklung gegeben werden
  • Dorferneuerung soll angesichts des stattfindenden Strukturwandels die Lebensbedingungen der im ländlichen Raum wohnenden Menschen attraktiver gestalten und einen Beitrag zur Sicherung von Arbeitsplätzen leisten
  • Die Erhaltung und Gestaltung der ländlichen Siedlungen und ihre behutsame Fortentwicklung ist eine Hauptaufgabe der Dorferneuerung
  • Die Dorferneuerung soll die ländlichen Siedlungen als Standort land- und forstwirtschaftlicher Betriebe erhalten und deren Entwicklungsmöglichkeiten im Dorf sichern
  • Förderung von privaten Maßnahmen durch Zuschüsse und Beratungen (Architektenberatung für Gestaltung und Baurecht)
  • Umnutzung/Ausbau vorhandener Bausubstanz (2. WE, Direktvermarktung, Ferien auf dem Bauernhof etc.)
  • Ausbau des Landschaftsraumes für die Erholung (Begrünung, Gestaltung)



______________________________________________________________________________________
CMS TYPO3 by Wachendorf GmbH