Protokoll über die Sitzung der AG Zukunft Engeln am 27.06.2007 ab 2000 Uhr im Heuhotel Heidhoff in Oerdinghausen.
Anwesend: Jörg Cordes, Arend Meyer, Matthias Allhusen, Christa Gluschak, Stephanie Schmitz
Kalender der Gemeinde
Das Defizit für den Kalender 2007 beträgt noch 36,91 €.
Das Motto unseres nächsten Kalenders lautet „Festlichkeiten in der Gemeinde“. Hier könnten beispielsweise Fotos von Schützen-, Erntefesten, Hochzeiten, Gemeindeball, Karneval, Maibaumpflanzen, Theater, Bereisung „Unser Dorf hat Zukunft“, Klinken putzen und fegen Verwendung finden. Vorhandene Bilder müssen unbedingt zur nächsten Sitzung mitgebracht werden.
Titelblatt des Kalenders 2008 soll das Engler Wappen mit Erläuterungen zur Bedeutung der einzelnen Elemente sein. Jörg und Christa kümmern sich darum.
Die Herstellungskosten (Fa. Teamdruck) belaufen sich auf netto 10,30 € pro Kalender (bisher 8,95 €). Unser Verkaufspreis wird auf 8,00 € angehoben.
10,30 €/St. x 120 St. | 1.236,00 € |
Werbung: 32,50 €/ halbe Seite und 55,00 €/ ganze Seite; Christa ruft potentielle Werbepartner an.
In der Zeitung soll noch mal ein Aufruf wegen der Fotos gemacht werden.
Weihnachtsmarkt in Scholen
Reinhard Schröder ist zur heutigen Sitzung leider verhindert. Aber er hat Christa bereits gesagt, dass er sich vorstellen könnte, dass etwa 12-15 Aussteller untergebracht werden können und im Verkaufsraum eine Cafeteria entstehen könnte. Um Terminüberschneidungen mit Vilsen und Asendorf zu vermeiden, soll der Weihnachtsmarkt am 3. Advent (16. Dez.) stattfinden.
Seitens der AG Zukunft möchten wir uns gerne um die Cafeteria kümmern. Denkbar wäre der Verkauf von Kaffee, Kuchen, Kaltgetränken sowie auch Bockwurst, Kartoffelsalat und Glühwein. Der Erlös könnte der Kinder- und Jugendarbeit zugute kommen oder auch der Dorferneuerung zum Beispiel für Tische und Bänke o. ä. gespendet werden.
Die Vereine sollen angeschrieben und darüber informiert werden, dass der Weihnachtsmarkt in Planung ist und dort selbstgebastelte/gestrickte Sachen veräußert werden können und außerdem eine Möglichkeit zur Selbstdarstellung für die Vereine besteht.
Auch die Kindergärten, der Jugendförderverein oder Margret Jambroszyk (Blumen) und Manfred Kunz (Krippen) sowie andere Bastler/Künstler/Verkäufer sollten angesprochen werden.
Standgebühr sollte grundsätzlich nicht erhoben werden. Aber eine Aufwands-entschädigung für Strom und Wasser sollte nicht vergessen werden.
Vielleicht könnte auch ein kleines Programm erstellt werden, z. B. 2 x 15 Min. Weihnachtsgeschichte vorlesen o. ä.
Verschiedenes
Kinder- und Jugendtag 2008
Vom Hundeverein haben wir noch keine Rückmeldung.
Diashow
Ende Januar/ Anfang Februar möchten wir gerne einen Sonntagnachmittag in der Mühle gestalten mit Kaffee, Kuchen und Bildern aus der Gemeinde.
Denkbar wäre auch mal ein Grillnachmittag oder –abend mit den Kindern und Jugendlichen.
Dorferneuerung
Die AG möchte sich gerne aktiv in die Dorferneuerung einbringen. Wir könnten beispielsweise im Frühjahr einen Arbeitsdienst organisieren und beim ehemaligen Leichenwagenhaus in Oerdinghausen Bäume fällen, Büsche schneiden, den Teich und das Haus saubermachen etc.
Die nächste Sitzung findet am 15. August bei der Baumschule Schröder statt. Auf der Tagesordnung stehen der Weihnachtsmarkt, Kalender 2008 und Verschiedenes.
(Stephanie Schmitz)