Region-Engeln.de - Deine Region
Protokoll der 4. Sitzung

1.Vermerk

Dorferneuerung in Engeln

Am 19. Februar 2007 fand die 4. Sitzung des Arbeitskreises Dorferneuerung im Heuhotel Heidhoff in Oerdinghausen statt.  

Im Vorfeld der Sitzung fand eine Besichtung des Kindergartens und des Jugendraumes in Scholen satt.

Anwesend :

siehe beigefügte Anwesendheitsliste

Herr Oltmann begrüßte die Anwesenden und erläuterte, dass am heutigen Abend die Projekte  Kindergarten, Jugendraum, Feuerwehr und Heuhotel vorgestellt bzw. erörtert werden sollen.

Kindergarten

Im Bereich des Gruppenraumes ist die Wand feucht. Es wurde bisher versucht die Schäden durch Streichen zu beseitigen. Die Feuchtigkeit ist jedoch immer wieder aufgetreten. Hier müsste nach der Schadensursache gesucht werden.

Gleichzeitig ist zu überlegen, ob weitere Maßnahmen im Außenbereich getätigt werden sollen. Hier käme eine naturnahe Umgestaltung des Bereiches zwischen Jugendraum und Kindergarten in Betracht. In diesem Zusammenhang müsste/könnte der Zaun erneuert werden.

Jugendraum

Derzeit werden in den Jugendräumen Sanierungsarbeiten durchgeführt, damit die Räume

überhaupt genutzt werden können.

An einer Wand an der Westseite tritt Feuchtigkeit ein, so dass hier Handlungsbedarf gegeben ist. Gleichzeitig soll in diesem Bereich ein neuer Eingang ggfs. mit einem Vorbau geschaffen werden, um so einen direkten Zugang zu den Außenanlagen zu haben.

Aus diesem Grund ist es sinnvoll, die komplette Fassade an der Westseite zu sanieren. Zu überlegen ist, ob eine Fassadensanierung und Wärmedämmung des kompletten Gebäudes erfolgen soll.

Feuerwehr

Herr Koppe erläuterte, dass eine Renovierung der beiden Fahrzeughallen und des Eingangsbereiches (streichen der Wände und Verfliesen des Fußbodens) vorzunehmen sind.

Im Eingangsbereich sollte die Tür erneuert sowie die Glasbausteine durch ein Fenster ersetzt werden. Eventuell sollte ein Vorbau errichtet werden.

An der Rückseite des Gebäudes sind ebenfalls die Fenster zu erneuern. 

Ein Teil der Arbeiten könnten in Eigenleistung durch die Feuerwehr durchgeführt werden.

Eine weitere wichtige Maßnahme in diesem Bereich ist die Gestaltung der Außenanlage. Hier sollen ca. 10 weitere Einstellplätze geschaffen werden. Um dieses zu ermöglichen, müsste der vorhandene Graben verrohrt werden.

Da die Straßenparzelle in diesem Bereich eine Breite von 12 m hat, würde der Platz für die Herstellung von Einstellplätzen ausreichend sein.

Hinsichtlich der Herstellung einer Wegeverbindung um den Teich erklärte Herr Kunz, dass dieses, auf Grund der Pflege, von der Feuerwehr nicht befürwortet wird. Ausreichend wäre es, wenn die vorhandenen Bäume zurückgeschnitten werden und lediglich eine Zuwegung zum Teich geschaffen wird. Gegen das Aufstellen von 1 bis 2 Bänke bestehen keine Bedenken.

Es herrschte Einigkeit, dass von der argeplan Gestaltungsvorschläge erarbeitet werden,  die eine einfache, pflegeleichte Lösung für diesen Bereich beinhalten. Die Wegeführung könnte in wassergebundene Decke hergestellt werden.

Heuhotel Heidhoff

Herr Heidhoff erläuterte den Anwesenden sein Projekt „Pro Umweltschutz“.  Ziel ist es, ein Programm zum Thema Umweltschutz zu erarbeiten, mit dem er Grundschulklassen ansprechen kann. Hierzu werden zur Zeit Themen erarbeitet. Er erläutert, dass derzeit Gespräche mit der AWG und der Forst geführt werden. Er könnte sich auch vorstellen, dass Tagesfahrten zum Dümmer odgl. angeboten werden.

Um das Heuhotel auch in den Wintermonaten nutzen zu können, soll es um einen Spiel- und Versammlungsraum erweitert werden. Um dieses zu verwirklichen, soll die alte Werkstatt abgerissen werden. Gleichzeitig ist der Neubau eines Blockhauses für Lehrer oder Allergiker geplant.

Eine Förderung im Rahmen der Dorferneuerung kommt für die Neubaumaßnahmen nicht in Betracht. Sanierungsarbeiten an vorhandene Gebäude könnten jedoch bezuschusst werden.

Zu überlegen ist, ob nicht im Bereich der Forst ein Naturlehrpfad errichtet werden soll. Gfs. wäre hier eine Förderung im Rahmen der Dorferneuerung möglich.

Auch sollte überlegt werden, ob nicht das im Bereich des Heuhotels vorhandene Schlatt in das Konzept mit einbezogen werden kann. Auch hier könnten Mittel aus dem Dorferneuerungsprogramm eingesetzt werden.

Es herrschte Einigkeit, dass die Planungen des Heuhotels als wichtige Maßnahme in den Dorferneuerungsplan mit aufgenommen werden.

Forellenhof Weseloh

In diesem Zusammenhang wird der Forellenhof Schmitz angesprochen. Auch dieser spielt für den Tourismus in der Gemeinde Engeln eine wichtige Rolle.

Da davon auszugehen ist, dass auch hier mittel- bis langfristig Maßnahmen erforderlich sind, sollte auch dieser Bereich in den Dorferneuerungsplan mit aufgenommen werden.

Aus Sicht des Planers wäre es denkbar, dass sich der Bereich in Richtung Landwirtschaft mit Tourismus weiterentwickelt. Konkrete Maßnahmen sind noch nicht bekannt. Trotzdem ist es sinnvoll die weitere Entwicklung des Bereiches in die Planung mit aufzunehmen.

Bei den Arbeitsgruppenmitgliedern herrschte Einvernehmen, dass es sich bei allen vorgenannten Maßnahmen um wichtige Maßnahmen handelt, die im Dorferneuerungsplan aufgenommen werden sollen.

Die argeplan soll bis zur nächsten Sitzung konkretere Gestaltungsvorschläge für diese Bereiche fertigen.

Termine

Es wurde vereinbart, dass das nächste Treffen der Arbeitsgruppe am Dienstag, den 10. April  2007, um 19.30 Uhr beim Forellenhof Schmitz stattfinden soll.

Die Unterarbeitsgruppe „Straßen, Wege und Soziales“ trifft sich am Donnerstag, den 15. März 2007, um 19.30 Uhr beim Feuerwehrgerätehaus in Engeln.  

Herr Oltmann bedankt sich bei den Anwesenden für die Mitarbeit und beendet die Sitzung. 

Im Auftrag

 

(Christa Gluschak)

2. Herrn Oltmann z. K. 

3. Herrn Wiesch z. K.

4. Herrn Bormann z. K.

5. Arbeitsgruppe Dorferneuerung z. K.

6. übrigen Ratsmitglieder z. K.




______________________________________________________________________________________
CMS TYPO3 by Wachendorf GmbH