Gebäudebrand in Weseloh |
Am Freitag, dem 09.11.2012 ist die Gaststätte Clausing in Weseloh abgebrannt. Neben dem Wohnhaus, der Gaststätte mit Saalbetrieb sind auch zwei Mietswohnungen im Nebenhaus total ausgebrannt.
Siehe Bericht Einsätze 2012
Osterfeuer 2013 |
Deutsche Meisterschaften |
Die Ortsfeuerwehr Engeln hat zum fünften Mal in Folge an den Deutschen Meisterschaften, die in Cottbus stattfanden, teilgenommen. Siehe Bericht unter deutschen Meisterschaften.
Treffen der Alterskameraden der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen |
Am Samstag, dem 14. April, trafen sich die Kameraden der Altersabteilung der Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen in der Behlmer Mühle im Ortsteil Engeln. Die Alterskameraden treffen sich zweimal im Jahr. Ausrichter war dieses Mal die Ortsfeuerwehr Engeln.
Der Kameradschaftsälteste Heinrich Leising begrüßte alle Anwesenden. Besonders begrüßte er den Gemeindebrandmeister Michael Ullmann und den Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Engeln, Heinrich Reimers.
Leiding berichtete von den Aktivitäten und Ausflügen der Alterskameraden. Im Anschluss an dem ausführlichen Bericht des Kameradschaftsältesten stärkten sich die Kameraden an dem reichhaltigen Kuchenbuffet, dass von einigen Frauen der Ortsfeuerwehr Engeln vorbereitet wurde.
Nach der Kaffeepause stellte der Ortsbrandmeister Reimers die Ortsfeuerwehr Engeln vor. Er berichtete von den Fahrzeugen, den Wettbewerbsgruppen und den Aktivitäten der Ortsfeuerwehr Engeln. Danach folgte der ausführliche Bericht des Gemeindebrandmeisters Ullmann. Er informierte die Kameraden über die Neuigkeiten aus der Gemeinde- und Kreisebene und von den Beschaffungen und gesetzlichen Änderungen.
Nach einem gemütlichen Nachmittag beendete der Kameradschaftsälteste Heinrich Leiding um 17:00 Uhr die Versammlung.
Deutsche Meisterschaften |
Die Ortsfeuerwehr Engeln hat sich zum fünften Mal in Folge für die Deutschen Meisterschaften, die in 2012 in Cottbus ausgetragen werden, qualifiziert.
Siehe Bericht Internationale Gruppe
Gemeinsames Frühstück im Landhaus Wachendorf |
Durch die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer wurden die beiden Wettbewerbe anläßlich des 60-jährigen Bestehens der Ortsfeuerwehr Engeln im Jahre 2010 für alle ein unvergessliches Ereignis.
Als Dankeschön lud die Ortsfeuerwehr Engeln die aktiven Kameradinnen und Kameraden, die Kameraden der Altersabteilung, die Frauen der verstorbenen Kameraden und die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Asendorf-Engeln, die aus Engeln kommen, sowie die Partnerinnen und Partner am Sonntag, dem 06. Februar 2011 zu einem gemeinsamen Frühstück ins Landhaus Wachendorf ein.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Ortsbrandmeister Heinrich Reimers bedienten sich alle am reichhaltigen Büfett. Anschließend klang der Tag mit einem gemütlichen Beisammensein aus.
Alle waren sich einig, dass solch eine Veranstaltung in den nächsten Jahren wiederholt werden soll.
Preisdoppelkopf in Engeln |
Am 21. November wurde zum vierten Male der Dirk Tecklenborg-Gedächnispokal ausgespielt. Da die Ortsfeuerwehr Engeln im letzten Jahr den Pokal gewann, fand das diesjährige Doppelkopfturnier in Engeln statt.
15 Mannschaften aus den Samtgemeindefeuerwehren trafen sich am Sonntagnachmittag im Landhaus Wachendorf, um den Pokal auszuspielen.
Für jeden Spieler hatte die Ortsfeuerwehr ein Fleischpreis besorgt.
Den Dirk Tecklenborg-Gedächnispokal gewann die Mannschaft der Ortsfeuerwehr Asendorf gefolgt von den Teams aus Martfeld und Schwarme. In der Einzelwertung setzte sich Friedrich Dunekacke aus Asendorf durch. Die Ortsfeuerwehr Engeln konnte leider keinen der ersten Plätze belegen.
Bei den Ortsbrandmeistern siegt Frank Tecklenborg von der Ortfeuerwehr Schwarme.
Nach einem gemütlichen Nachmittag beendete Ortsbrandmeister Reimers das Turnier. Im kommenden Jahr wird das Doppelkopfturnier von der Ortsfeuerwehr Asendorf ausgerichtet.
60 jahriges Bestehen |
Die Ortsfeuerwehr Engeln feierte am 15. Mai und 16. Mai 2010 ihr 60-jähriges Bestehen. An diesen beiden Tagen wurde der Gemeindevorwettbewerb, der Wettbewerb der Jugendfeuerwehren und ein Pokalwettbewerb durchgeführt.
Die drei Gründungsmitglieder, Fredy Lüdeke, Johann Clausing und Heinrich Reinke wurden für die 60-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr vom Kreisverbandvorsitzenden Dieter Berg geehrt.
Weitere Informationen und Bilder sind unter der Rubrik Jubiläum zu finden.
Nachtwanderung 2010 |
Am 06.03.2010 fand die dritte Nachtwanderung der Ortsfeuerwehr Engeln statt.
Bei 10 Grad Minus gingen 24 Gruppen an den Start.
Weitere Informationen, Ergebnisse und Bilder sind unter der Rubrik Nachtwanderung zu finden.
16,5 Stundenübung der Jugendfeuerwehr Asendorf/Engeln |
Im Rahmen der 16,5 Stundenübung war von der Jugendfeuerwehr Asendorf/Engeln auch eine Übung in Engeln abzuarbeiten. Um 04.30 Uhr wurde die Jugendfeuerwehr zum Brand eines Pkws auf dem Hof Ahlers in Engeln gerufen. Dort musste ein aus Strohballen gebauter Pkw abgelöscht werden. Mit 2 C-Strahlrohren gelang es dann auch den Brand nach kurzer Zeit zu löschen.
Gegen 05.00 Uhr konnten alle zurück zum Standort fahren. Es war allerdings nicht bekannt, ob noch weitere Einsätze in dieser Nacht folgen würden oder die Jugendlichen schlafen konnten.
Nachfolgend sind einige Bilder von der Einsatzübung zu sehen.
Einbruch ins Feuerwehrhaus Engeln |
In der Zeit vom 16.03.2009 bis zum 18.03.2009 sind Unbekannte in unser Feuerwehrhaus eingebrochen. An der Tür hinterm Feuerwehrhaus wurde die untere Scheibe herausgehebelt. Durch das Aufbrechen einer zweiten Tür konnten die Einbrecher dann in das Innere des Feuerwehrhauses gelangen. Nachdem dann beide Fahrzeuge durchsucht wurden, haben sie einen Schrank, der sich im Schulungsraum befindet, aufgebrochen. Sie hatten vermutlich nach Bargeld gesucht. Da sich bei uns im Feuerwehrhaus aber kein Bargeld befindet, mussten die Täter das Feuerwehrhaus ohne Beute wieder verlassen
Jahreshauptversammlung 08 |
Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 06. Dezember 2008 im Landhaus Wachendorf statt. Neben den Jahresberichten des Ortsbrandmeisters und der Fachwarte beförderte der Ortsbrandmeister Reimers drei Kameraden zu Oberfeuerwehrmännern und ein Kamerad zum Hauptlöschmeister.
Justus Heitmann erhielt das Ehrenabzeichen für fünfzigjährige Mitgliedschaft in einer Feuerwehr.
Joachim Kehlbeck wechselt in die Altersabteilung.
Besonders freut sich die Feuerwehr über den Eintritt von Fredrik Gerken.
Nähere Informationen und Bilder unter Versammlung 08.
Wintereinbruch in Engeln |
Am 22.11.2008 beschäfte der über Nacht gefallen Schnee die Bewohner in Engeln. Es waren ca. 15 cm hohe Schneeberge wegzuschieben. Auch beim Feuerwehrhaus wurden die Schneemassen beseitigt.
Die Feuerwehr ist somit Einsatzbereit.
Nachfolgend ein paar Bilder vom verschneiten Feuerwehrhaus, der Grillhütte und dem Übungsplatz.
Gemeinsames Frühstück im Landhaus Wachendorf |
Am Sonntagmorgen trafen sich die aktiven Kameraden und Kameraden der Altersabteilung mit Ihren Partnern zum gemeinsamen Frühstück im Landhaus Wachendorf.
Nach einer kurzen Begrüßung und Dankesworten durch den Ortsbrandmeister bedienten sich alle am reichhaltigen Büfett. Anschließend klang der Tag mit einem gemütlichen Beisammensein aus.
Alle waren sich einig, dass solch eine Veranstaltung in den nächsten Jahren wiederholt werden soll.
Atemschutzübung in Ochtmannien |
Gemeinsam mit den Atemschutzgeräteträgern der Ortsfeuerwehr Ochtmannien übten die Atemschutzgeräteträger der Ortsfeuerwehr Engeln den Ernstfall. Ziel war der Hof Ahlers in Ochtmannien. Im vernebelten Hühnerstall mussten vermisste Personen gerettet werden. Mit dieser Übung haben beide Ortsfeuerwehren ihren Leistungsnachweis, der für alle Atemschutzgeräteträger vom Brandschutzgesetz vorgeschrieben ist, erbracht. Somit sind unsere Atemschutzgeräteträger alle einsatzbereit.
Alarmübung beim Heuhotel Heidhoff |
Am 25. Oktober 2008 wurde die Ortsfeuerwehr Engeln zu einem Gebäudebrand ins Heuhotel Heidhoff nach Oerdinghausen gerufen. Nach Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass sich mehrere Personen im Gebäude befanden. Daraufhin wurden die Ortsfeuerwehren Ochtmannien und Asendorf sowie das DRK Bruchhausen-Vilsen nachalamiert. Nähere Informationen unter Einsätze 08.
Atemschutzübung beim Hof Erasmie im Ortsteil Hache |
Die Atemschutzgeräteträger der Ortsfeuerwehren Engeln und Ochtmannien probten auf dem Hof Erasmie in Hache den Ernstfall.
Mit einer Nebelmaschine wurde die Scheune eingenebelt. Die Atemschutzträger mussten eine vermisste Person, die sich in der Scheune befinden sollte, suchen.
Truppweise wurden die Atemschutzträger eingesetzt. Die vermisste Person konnte gefunden werden.
Freundschaftspokalwettbewerb in Affinghausen |

Hurra, der Freundschaftspokal der Gruppe mit Alterspunkten bleibt ein weiteres Jahr bei der Ortsfeuerwehr Engeln. Bei den Freundschaftswettbewerben in Affinghausen, die am 20.09.2008 stattfanden, konnte die Gruppe der Ortsfeuerwehr Engeln den Freundschaftspokal erneut gewinnen. Bereits in den Jahren 2005, 2007 und 2008 hat die Gruppe mit Alterspunkten den Wanderpokal gewonnen.
Deutsche Meisterschaften in Böblingen |

Jetzt sind die Deutschen Meisterschaften in Böblingen zu Ende. Die Internationale Gruppe aus Engeln erzielte eine Bronze-Medaille. Weitere Informationen und Bilder sind unter der Rubrik "Deutsche Meisterschaften" zu finden.
Nachtwanderung 2008 |
Am 08. März 2008 fand der 2. Nachtorientierungsmarsch der Ortsfeuerwehr Engeln statt. An dieser Veranstaltung nachmen 4 Jugend-Gruppen und 19 Erwachsenen-Gruppen teil.
Weitere Informationen, Plazierungen sowie Bilder sind unter der Rubrik "Nachtwanderung" zu finden.
Freundschaftspokalwettbewerb in Engeln |
Beim diesjährigen Grenzland-Pakalwettbewerb nutzte die Ortsfeuerwehr Engeln den Heimvorteil und holte von 20 teilnehmenden Gruppen den Wandelpokal nach Engeln. Nach einem spannenden Wettbewerb, eine von den Frauen vorbereitetes reichhaltiges Kuchenbüfett ging es zu einer gemütlichen Feier ins Landhaus Wachendorf.
Weitere Bilder sind unter der Rubrik "Gruppe mit Alterspunkten" zu finden.
CSA-Übung in Engeln |
Die Atemschutzgeräteträger mit Vollschutzlehrgang, die im Falle eines Gefahrguteinsatzes eingesetzt werden (CSA-Träger), müssen einmal jährlich an einer Übung teilnehmen. Ausgearbeitet wird die Übung von den Atemschutzwarten der Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen unter Leitung von Samtgemeindeatemschutzwart Jan-Dirk Harries. In diesem Jahr trafen sich alle CSA-Träger aus den Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen beim Feuerwehrgerätehaus in Engeln. Von der FTZ Wehrbleck wurde ein Übungscontainer, an dem verschiedene Abdichtmaßnahmen durchgeführt werden mußten, zur Verfügung gestellt. Ferner mußte von einem LKW "giftige" Flüssigkeit von einem Behälter in einen anderen umgepumpt werden. Diese Übung wurde unter Atemschutz in Vollschutzanzügen durchgeführt (siehe Bildergalerie). Dabei kamen die Kameraden mächtig ins Schwitzen. Beim anschließenden gemeinsamen Grillen waren die Anstrengungen aber schnell vergessen.